Logo
Sommer 2/2025

Termine

8
7

2025

WIA25 SUMMIT „Vielfalt bauen“

Der Women in Architecture (WIA) SUMMIT bringt am 8. Juli 2025 in der Urania in Berlin alle Menschen zusammen, die Stadt, Raum und Zukunft gemeinsam gestalten wollen – aus allen Disziplinen der Baukultur, wie Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Handwerk. Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ lädt der WIA25 SUMMIT dazu ein, Synergien zu nutzen, voneinander […]

Weiterlesen...
9
7

2025

Ausstellung: Mothers of Europe – Gründerinnen einer Idee

// 2. Juni bis 11. Juli 2025, VHS Köln // Die Ausstellung „Mothers of Europe“ erzählt die Geschichte der Pionierleistungen von Frauen, die das moderne Europa mitgestaltet haben. Beleuchtet wird das Engagement von 18 Frauen mit Wurzeln in europäischen Ländern, die sich für Demokratie, sozialen Fortschritt und Gerechtigkeit eingesetzt haben, aber in der Geschichte immer […]

Weiterlesen...
12
7

2025

Susan Sontag: „Everything Matters“ (Ausstellung)

// 23.5. – 30.11.2025, Literaturhaus München // „Everything matters“ – „Alles ist wichtig“, schrieb Susan Sontag bereits als 16-jährige in ihr Tagebuch. Für die brillante Essayistin, Schriftstellerin, Kulturbesessene war es gleichermaßen wichtig zu lesen, zu schreiben, zu schauen, zu handeln, zu leben. Ein eigenes Urteil zu haben, die Wirkung von Kunst zuzulassen, sich selbst ein […]

Weiterlesen...
14
7

2025

Hexenverfolgung in Leipzig | Sachsen 1450 bis 1750

// AUSSTELLUNGERÖFFNUNG // Über die jahrhundertelange Hexenverfolgung – deren Folgen teilweise bis ins Heute reichen – existieren viele falsche Vorstellungen. Die Ausstellung informiert zu regionalen sowie überregionalen Aspekten; thematisiert Hintergründe und Zusammenhänge. Diese Ausstellung wurde vom Offenen Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung des Soziokulturellen Zentrums Frauenkultur Leipzig erarbeitet (siehe https://www.hexenprozesse-leipzig.de). Ausstellungsdauer: 14.07. bis 30.10.2025 Ausstellungseröffnung mit Rundgang […]

Weiterlesen...
31
8

2025

Susan Sontag. Sehen und gesehen (Ausstellung)

// 14.3. – 28.9.2025, Bundeskunsthalle Bonn // Die Ausstellung Susan Sontag. Sehen und gesehen werden legt ihren Schwerpunkt auf die Überlegungen zu Fotografie und zeichnet Sontags Theorien und Gedanken dazu nach. Auch ihre Beschäftigung mit queerer Kultur, die Diskriminierung von HIV-Infizierten und ihre eigene Krebserkrankung bleiben nicht unerwähnt. Außerdem wird Sontag in ihrer Rolle als […]

Weiterlesen...
31
8

2025

Body Revolution

// Ausstellung bis 12.10.2025 in Tübingen // Körperbilder und Schönheitsideale begegnen uns täglich und beeinflussen, wie wir uns selbst sehen. Mit „body rEVOLution!“ bringt das Stadtmuseum Tübingen eine interaktive Ausstellung, die genau das hinterfragt und zum Nachdenken anregt. Entwickelt für Jugendliche und junge Erwachsene, geht es hier nicht um perfekte Bilder, sondern um euch und […]

Weiterlesen...
7
9

2025

Ausstellung „Love you for infinity“

// 6.9.2025 – 14.2.2026, Sprengel Museum Hannover // „Love you for infinity“ ist die erste Ausstellung, die Arbeiten von Niki de Saint Phalle mit den Werken der japanischen Künstler*innen Yayoi Kusama (geb. 1929) und Takashi Murakami (geb. 1962) vereint. Alle drei Künstler*innen eint eine Begeisterung für bunte, ausdrucksstarke Farbwelten und Formen. Ihre Bildsprache überschreitet die […]

Weiterlesen...
1
10

2025

Ausstellungseröffnung: „Die stumm bleiben, werden nicht gehört!“

35 Jahre nach der Wiedervereinigung stehen „Ost-Frauen“ im Mittelpunkt dieser Ausstellung der Frauenkultur Leipzig. Gezeigt werden Blitzlichter von neunzehn Frauen aus der Zeit vor und nach 1989. Sie stehen stellvertretend für viele Tausende Frauen – in ihren beeindruckenden Lebensgeschichten und -leistungen; sowie in ihrer Einmaligkeit und in ihrer Unverzichtbarkeit … auch in den Umbrüchen von […]

Weiterlesen...
10
10

2025

Feministische Herbstakademie: Dabei bleiben

// 10.–12.10.2025, Bielefeld // ! Anmeldung bis 18. August ! Die Zukunft ist umkämpft und feministische Einmischung dringend geboten, um für ein solidarisches Gemeinwesen zu streiten. Dazu braucht es langen Atem. Mit Blick zurück nach vorn: Was sind unsere Gründe dafür, immer noch Mut und Hoffnung zu haben? Was brauchen wir, um in Zukunft „dabei“ […]

Weiterlesen...
21
10

2025

Es geht um’s Ganze. Visionen von Arbeitskämpfen für Geschlechtergerechtigkeit und Gemeinwohl

// Teil der Online-Workshopreihe zu Arbeitskämpfen für Care, organisiert vom Konzeptwerk Neue Ökonomie // Im Care-Sektor leisten Menschen täglich die Arbeit, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Und seit Jahren kämpfen Menschen für mehr Anerkennung dieser Arbeit, für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal! Sie kritisieren ihre prekäre Situation mit niedrigen Löhnen, viel zu vielen […]

Weiterlesen...