Rache
![](https://wirfrauen.de/wp-content/uploads/2017/12/wf_2017_4_cover-216x300.jpg)
„Eine persönliche, oft von Emotionen geleitete Vergeltung einer als böse, besonders als persönlich erlittenes Unrecht empfundene Tat“ – so die Definition von Rache im Duden.
Rache ist ein immer wiederkehrendes Thema innerhalb der gesellschaftlichen und kulturellen Auseinandersetzung um Geschlechterverhältnisse. Ob in der Antike, der Kunst, der Popkultur oder in Analysen zur Wahl in den USA: Die Bedeutung von Rache nimmt in der Verhandlung von Geschlechterverhältnissen und den damit empfundenen Veränderungen und Konflikten eine zentrale Rolle ein.
Inhalt dieser Ausgabe
Über den nächsten Hashtag hinaus…Alternative Ansätze im Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Von Isolde Aigner
Die Rache gedemütigter Frauen.
Von Christiana Puschak
Vergelten oder versöhnen? Am Beispiel von Hitlerfaschismus und Apartheid.
Aufgezeichnet von Florence Hervé
MEINE FEMINISTISCHE WAHRHEIT
Crash-Diäten sind ein Einstieg. Von Jana Crämer
KRIEG UND FRIEDEN
Fire and Fury.
Von Elena Simon
Who cares?! KÄMPFE UM REPRODUKTION UND GEWERKSCHAFTSARBEIT
Eine gesellschaftliche Alternative ist denkbar.
Autor_innenkollektiv Werkstatt Care Revolution
PROJEKTE
DISCOVER FOOTBALL Festival in Indien 2017
Von Gabriele Bischoff
HERSTORY
Erstritten und umkämpft: 60 Jahre Gleichstellungsgesetz in der BRD.
Von Gisela Notz
KULTUR
Das Frauen-Theater-Netzwerk „Ma(g)dalenas“
Von Kathrin Schultz
„To MILF or not to MILF“
Von Kathrin Schultz
GESEHEN
Rakhshan Bani-Etemad: Geschichten aus Teheran
Von Gudrun Lukasz-Aden / Christel Strobel
DATEN UND TATEN
Sakîne Cansiz
Lili Esther Roubiczek-Peller