Symposium zur „Familienvereinbarkeit in den Performing Arts“
Eröffnet wird das Symposium am 04.05.2023 um 19.30 Uhr auf der großen Bühne des Theater Oberhausen.
Die Workshops am 05.05.2023 finden von 10 Uhr – 13 Uhr statt und werden am Nachmittag von 15.15 Uhr – 18.15 Uhr wiederholt.
Am 05.05.2023 findet außerdem von 14 Uhr – 15 Uhr eine Diskussionsrunde statt, welche sich mit Elternschaft im Theater beschäftigt.
In der erste Stufe des mehrjährig aufgebauten Modellprojekts zur „Familienvereinbarkeit an Theatern“ wurde am Kulturpolitischen Institut der Universität Hildesheim gemeinsam mit den Modellhäusern Theater Münster und Theater Oberhausen von Prof. in Dr. in Nicola Scherer-Henze die Studie zur Familienvereinbarkeit an den Start gebracht.
Das Symposium am 4. und 5. Mai am Theater Oberhausen markiert den Übergang zur zweiten Stufe des Projektes, in der zunächst die Ergebnisse der Studie vorgestellt werden, gleichzeitig aber auch Workshops angeboten werden, die das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Herangehensweisen beleuchten und konkret darauf ausgerichtet sind zu schauen, welche Möglichkeitsräume sich öffnen und diese direkt zu nutzen. Sei es in der Gruppe, als auch erst einmal bei sich selber.
- Es wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Alle Workshop-Beschreibungen und die Anmeldung sind zu finden unter www.symposium-familienvereinbarkeit.de
Organisiert vom Frauenkulturbüro NRW in Kooperation mit dem Theater Oberhausen, Theater Münster, Universität Hildesheim