Logo
Frühjahr 1/2025

Feministische Sommerakademie*

11.7.2024 - 12:00   Tarvemünde

Vom 11. – 14.07.2024 findet die 14. feministische Sommerakademie* statt – diesmal in Travemünde.

Wie wollen wir leben? Eine immer wiederkehrende Frage, die sich zentral auf unsere Lebensentwürfe auswirkt. Um eben jene wird es unter dem Motto beziehungsweise:feministisch auf der fsa* gehen.

Warum eigentlich feministisch leben? Auf welchen Schultern stehen wir und wohin weht der frische Wind in Zukunft? Verstehen wir den Feminismus als eine notwendige Antwort auf Kapitalismus und Patriarchat?

Basisbegriffe, die alle Teilnehmenden auf einen ähnlichen Stand bringen, werden in einem gemeinsamen Einstiegsworkshop ebenso besprochen, wie die Anerkennung und Veränderung von Annahmen innerhalb der verschiedenen feministischen Wellen. Darauf basierend schlagen wir Brücken in die Gegenwart und erarbeiten eine Perspektivenvielfalt auf aktuelle feministische Debatten.

Workshops 2024

  • Feministische Lebensentwürfe in Abgrenzung zur hetero-normativen Kleinfamilie
    (Freund:innenschaften, Beziehungen im Patriarchat, Perspektiven auf Gemeinschaften/Familie)
    mit Andrea Newerla, Soziologin & Autorin
  • Lebensentwürfe in Bezug auf feministische Elternschaft
    (Care-Revolution, Entscheidungen für/gegen Elternschaft, Care-Konzepte und Alternativen)
    mit Alicia Schlender, Geschlechterforscherin & Therapeutin
  • Feministisch altern
    (Umgang mit Zeit, Altersvorsorge/-Armut, feministische Beziehungen und Netzwerke)
    mit Friederike Hartwig, betreibt einen Buchladen
  • Praxisworkshop feministisch-solidarisch wirtschaften
    (Geldanlagen / Care-Arbeit / Gender-Pay-Gap mit Blick auf gelebte Solidaritäten)
    mit Chris Neuffer, feministische Wirtschaftskritik

Die Workshops werden stetig aktualisiert.

Über die fsa*​

Seit 2010 ist die jährlich stattfindende feministische Sommerakademie* (fsa*) ein Ort des Austausches über feministische Themen und Theorien, der gemeinsamen Diskussion und des Voneinander-Lernens. An einem verlängerten Wochenende sind FLINTA* eingeladen, sich gemeinsam in Workshops mit externen Referierenden einem Thema zu nähern.

FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter*, nichtbinäre Menschen, Trans* und ageschlechtliche Menschen. Das Sternchen dient als Platzhalter für all jene, die sich in keiner der Buchstaben wiederfinden, aber dennoch von patriarchaler Diskriminierung betroffen sind. Die fsa* ist für alle Menschen offen, die im Patriarchat diskriminiert, abgewertet oder ausgegrenzt werden. Sie ist damit beispielsweise auch für trans Männer oder inter Männer offen.

Organisiert wird die Sommerakademie von einem ehrenamtlichen Team, welches sich jedes Jahr neu zusammensetzt.

Weitere Infos & Anmeldung